Erleben sie Brač

Die schönsten Tipps für Ihren Traumurlaub

Brač hat Ihnen als Urlaubsdestination eine unbeschreiblich schöne Landschaft aus Stränden, verborgenen Buchten und einem waldreichen Inselinneren zu bieten. Am besten lässt sich die Umgebung per Quad-Tour erkunden.

Offroad-Touren in Kroatien für ein einmaliges Inselabenteuer

Das Urlaubsziel Brač ist eine dalmatische Insel von rund 40 Kilometern Länge und insgesamt 175 Kilometer langen Stränden. Neben kristallklarem Wasser und einsamen Buchten wird die Landschaft außerdem vom 778 Meter hohen Berg Vidova gora geprägt, welcher als der höchste Berg aller adriatischen Inseln gilt. An der Küste gibt es mehr als 40 Höhlen und im Landesinneren einige Süßwasserquellen, die das Landschaftsbild einmalig machen. Natürlich können Sie die Insel zu Fuß oder per Mountainbike erkunden, um in den Genuss der einzigartigen Flora und Fauna zu kommen. Eine weitere Möglichkeit für Offroad in Kroatien wird Ihnen mit einem Quad geboten.

Abenteuer pur beim Quad fahren in Kroatien

Bei sommerlichen Temperaturen bietet ein Quad in Kroatien eine bequeme Alternative, Spaß, Action und Naturerlebnisse gleichermaßen zu erleben. Denn Sie müssen sich dabei nicht verausgaben und können trotzdem zu den abgeschiedensten Regionen der Insel Brač gelangen. Solch eine Quad-Tour in Kroatien eignet sich nicht nur für Motorsport- und Offroadfans. Denn auch unternehmungslustige Urlauber finden mit solch einem motorisierten Vehikel zahlreiche Möglichkeiten, die einsamsten Strände, herrliche Landschaften, unberührte Natur und atemberaubende Aussichten zu genießen. In Kroatien Quad fahren wird Ihnen auf Brač von mehreren Anbietern ermöglicht. Gerne kümmern wir uns um die Organisation Ihrer Quad-Tour und stellen Ihnen geeignete Fahrzeuge samt benötigter Ausrüstung bereit.

Voraussetzungen und Wissenswertes zu den Offroad-Touren in Kroatien

Für das Lenken eines Quads müssen Sie im Gegensatz zum Motorrad kein Gleichgewicht halten, da es mit vier Rädern bestückt ist. Da es sich bei einem Quad um ein motorisiertes Fahrzeug handelt, gelten aber einige Sicherheitsmaßnahmen, die Sie einhalten sollten. Tragen Sie fürs Quad fahren unbedingt festes Schuhwerk mit griffigen Sohlen, um den notwendigen Grip zu haben. Um Verbrennungen am Auspuff zu vermeiden, sind lange Hosen empfehlenswert. Zudem sollten Sie eine gewisse körperliche Fitness für Offroadfahrten mitbringen, um die Tour in vollen Zügen genießen zu können. Für das Lenken eines Quads ist in Kroatien außerdem ein Führerschein der Klasse B erforderlich. Nur wenn das Quad weniger als 50 ccm hat, reicht ein Führerschein der Klasse S aus.

Mögliche Ausflugsziele mit dem Quad auf Brač

Geführte Touren mit dem Quad in Kroatien ermöglichen Ihnen ein sicheres Auskundschaften der Insel Brač. Denn ortskundige Guides zeigen Ihnen über sichere Wege die schönsten Seiten der Insel. Viele davon verlaufen ins Landesinnere, über sich schlängelnde Waldwege, durch Wasserlachen bis hinauf zum höchsten Gipfel der Adria, dem Berg Vidova gora. Atemberaubende Aussichten offenbaren sich Ihnen außerdem über den Makadamweg, der bis hinab zum Meer führt und Sie zu einigen versteckten Badebuchten mit bezaubernden Stränden bringt. Dort können Sie eine Erfrischung im kühlen Nass nehmen und anschließend den Tag bei einem Gläschen Wein in einer landestypischen Taverne ausklingen lassen.

Die wunderschöne Insel Brač ist mit einer Fläche von rund 395 Quadratkilometern und etwa 14.500 Einwohnern die größte Insel Dalmatiens. Ihr Name stammt vermutlich vom antiken illyrischen Begriff “Brentos” (= Hirsch) ab. Brač lebt vom Tourismus, dem Wein- und Olivenanbau, der Fischerei und dem Abbau hochwertiger Steine. Die Region ist besonders geeignet für Urlauber, die gerne lange Spaziergänge in der Natur unternehmen und wandern gehen. An der Küste locken herrliche Strände und Buchten, im Inselinneren laden interessante Themenwege und Trekking- sowie Marschrouten zum Erkunden des Gebiets ein.

Wenn auch Sie Ihre Ferien gerne auf Schusters Rappen verbringen, führen Sie die Wege auf der Insel durch malerische Wälder, immergrüne Macchie sowie idyllische Wein- und Olivengärten. Sie können außerdem Kapellen, Kirchen und ein Kloster besuchen oder den höchsten Berg von Brač, den Vidova Gora mit einer Höhe von 778 Meter, besteigen und dort den fantastischen Ausblick genießen. Haben Sie immer eine Wanderkarte von Brač mit dabei, um nicht die Orientierung zu verlieren.

Wandern auf Brač – der steile Weg auf den Vidova Gora

Die Trekkingroute auf den Vidova Gora, auch Veitsberg genannt, führt Sie auf teilweise recht steilen Pfaden zum Gipfelkreuz. Der Marsch ist relativ anstrengend, Sie sollten dafür also unbedingt in Übung sein und über ausreichend Kondition verfügten. Belohnt werden Sie nach dem Aufstieg mit einem grandiosen Blick über die gesamte Insel, zu ihren Füßen befindet sich dabei der bekannte Strand Zlatni Rat nahe dem Küstenort Bol. Wer es beim Wandern auf Brač noch anspruchsvoller mag, der besteigt den Berg von der Südseite aus.

Marschroute für Genießer des Dolce Vita

Der Wanderweg für Genießer namens “Dolce Vita” stellt eine gelungene Kombination aus landestypischer Tradition, anspruchsvoller Kultur und gehobener Gastronomie dar. Im Idealfall starten Sie Ihre bildungskulinarische Marschroute, die Sie mitten durch herrliches Naturgebiet führt, nahe dem Agro-Restaurant “Ranjak”. Entlang des Weges stehen Ihnen zwei Kunstgalerien, fünf Restaurants und ein Weingut zum Besuch, Einkehren und Rasten zur Verfügung.

Brač und Wandern durch die Olivenhaine

Die Wanderung durch die Olivenhaine von Brač beginnt in dem idyllischen Ort Mirca, etwa vier Kilometer westlich von Supetar, der einzigen Stadt auf der Insel. Dort können Sie die Küstenstraße entlangbummeln, bevor Sie aufbrechen, oder nahe der Kirche die frühchristlichen Mosaike aus dem 6. Jahrhundert bewundern. Der ca. sechs Kilometer lange Spaziergang durch die Gärten mit Olivenbäumen führt Sie bis zum Dorf Prihod, wo es originelle Souvenirs zu kaufen gibt.

Brač und Wandern auf dem Themenweg Hercules

Der Themenwanderweg “Hercules” führt von dem Dorf Splitska, rund sechs Kilometer östlich von Supetar gelegen, zu den auf einem Hügel gelegenen Steinbrüchen. Die dort abgebauten Mineralien wurden in vergangenen Zeiten bei der Errichtung vieler bedeutender Bauwerke verwendet, wie etwa beim Palast des Diokletian in Split. Im Steinbruch können Sie Rast machen und dabei das in den Fels gemeißelte Bildnis des griechischen Heil- und Orakelgotts Hercules bewundern.

Geführtes Wandern auf Brač: Weg zur Eremitage Blaca

Zu Brač und Wandern gehört unbedingt auch der Ausflug zur Eremitage Blaca, ein einzigartiger Klosterkomplex, der im 16. Jahrhundert von Einsiedlermönchen gegründet wurde. Es handelt sich dabei um eine geführte Tour, den Veranstalter finden Sie im Urlaubsort Sutivan, rund acht Kilometer westlich von Supetar. Dieser bietet unter anderem auch noch zahlreiche andere Ausflüge und Trekkingtouren an. Eine Wanderkarte für Brac erhalten Sie vor Ort oder finden Sie im Internet.

Die kroatische Insel Brač ist berühmt für ihre kilometerlange Küste, die von den schönsten Stränden gesäumt wird. Wer abseits vom Sonnenbaden und Schwimmen im kühlen Nass etwas Abwechslung sucht, sollte sich die wassersportlichen Aktivitäten keinesfalls entgehen lassen. Dazu zählen Erkundungstouren per Boot, das Surfen mit dem Kiteboard sowie Tauchen und Schnorcheln in kristallklaren Gewässern.

Ein Boot mieten auf Brač

Von kleinen Ruder- oder Tretbooten bis hin zu motorisierten Speedbooten und Segelyachten wird Ihnen für das Boot mieten auf Brac eine große Auswahl geboten. Besonders im Süden der Insel gibt es mehrere Boots- und Yachtcharter, wie beispielsweise in Sumartin. Oder Sie begeben sich zum Boot mieten nach Bol. Das malerische Fischerdorf Bol ist für die vielen schönen Strände bekannt, zu denen der ungewöhnlich geformte Strand Zlatni rat gehört, der laut Daily Telegraph einer der schönsten Strände Europas ist. Falls Sie über keinen eigenen Bootsschein verfügen, besteht die Möglichkeit, auf Brač ein Boot zu mieten und dieses von einem Skipper steuern zu lassen. Zudem können wir statt dem Boot mieten in Bol auch einen geführten Bootsausflug auf die benachbarten Inseln, wie Hvar oder Solta, empfehlen.

Wassersport-Paradies Brač zum Kitesurfen

In den letzten Jahren hat sich das Kitesurfen zu den trendigsten Wassersportarten entwickelt. Beide Füße auf dem Kiteboard, das mit einem Segel ausgestattet ist, ermöglichen bei perfekten Wellen- und Windbedingungen fantastische Sprünge und Andrenalin-steigernde Momente. Um das Surfen auf Brač schnell zu erlernen, besuchen Sie am besten einen Kurs.

Als geprobter Kitesurfer können Sie sich an vielen Standorten auf Brač eine Ausrüstung ausleihen. Der bekannteste Ort zum Kiteboarding ist Bol. Denn die Lage zwischen zwei Inseln und die Thermik, die dort entsteht, schafft perfekte Bedingungen für ein fantastisches Wassersporterlebnis. Die Schule für Kitesurfen in Bol offeriert Ihnen unterschiedliche, mehrtägige Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auf Wunsch sind auch Privatstunden in Kiteboarding in Bol möglich. Unterrichtet werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Kitesurfens, Materialkunde, das sichere Starten und Landen sowie alles über die allgemeinen Verhaltens- und Sicherheitsregeln.

Tauchen auf Brač: wunderschöne Unterwasserwelt erleben

Der Tauchsport bietet Ihnen die Gelegenheit, eine ganz neue Welt hautnah zu erleben. Unter Wasser erwartet Sie eine unberührte Fauna und Flora und manchmal sogar untergegangene Schiffswrack, die zu den attraktivsten Tauchrevieren gehören. Eine der herrlichsten Umgebungen für Erkundungstouren unter Wasser stellt auf Brač die Lucice Grotte dar. In der großen, zweigeteilten Grotte erwartet Sie eine bunte Welt aus Unterwasserpflanzen, interessante Korallenformen und den vielfältigsten, schillernden Fischarten. Als Profi können Sie sich an mehreren Standorten auf der Insel das Equipment ausleihen, um auf Brač tauchen zu gehen. Dazu erwarten Sie einige professionelle Tauchschulen, wie beispielsweise das Big Blue Diving Center in Bol. Anfänger beginnen am besten mit einem Tauchkurs im adriatischen Meer, um sich mit der Ausrüstung und den ersten Erlebnissen unter Wasser vertraut zu machen. Alternativ dazu können Sie auf Brač auch Schnorcheln. Das Schnorcheln auf Brač ist ganz leicht und für nahezu alle Altersklassen erlernbar und offenbart Ihnen innerhalb kürzester Zeit fantastische Einblicke in eine bezaubernde Unterwasserwelt.

Kroatien steht für Sonne, Meer und Urlaub. Ein besonders sehenswerter Strand ist Zlatni Rat, auch als Goldenes Horn von Kroatien bekannt. Die Bezeichnung „Horn“ kommt übrigens nicht von ungefähr. Denn aus der Vogelperspektive sieht es tatsächlich so aus, als rage der Strand einem Horn gleich ins türkisblaue Meerwasser. Die ungewöhnliche Form macht ihn so beliebt, dass viele Urlauber dem Strand auf ihrer Kroatienreise einen Besuch abstatten oder direkt vor Ort ein Hotelzimmer buchen

Immer wieder neu

Das Horn liegt in Dalmatien am Rande der Insel Brač. In der Nähe befindet sich der Ort Bol. Der helle Strand besteht aus Kieseln. Im Kontrast zum strahlend blauen Meerwasser bietet sich den Besuchern ein paradiesisches Ambiente. Durch den Pinienwald, der weit in den Brač Strand hineinreicht, entsteht ein mediterranes Flair. Die Pinien wachsen weiter ins Landesinnere hinein und strecken sich teilweise die markant geformten Hügel der Umgebung hinauf. Das Horn weist eine erstaunliche Eigenart auf: Durch Meeresströmungen wandelt sich seine Form immer wieder. Mal ragt der rund 500 Meter lange Zlatni Rat bei Brač geradeaus ins Meer hinein, mal neigt sich die Spitze nach links oder rechts. Dieser Effekt ist völlig natürlich. Dies ist einer der außergewöhnlichsten Strände in Kroatien!

So gelingt die Anfahrt

Wer die wundervollen Brač Strände entdecken möchte, muss zunächst die Insel erreichen. Am kroatischen Ort Split legen in der Hauptsaison mehrmals täglich Fähren ab. Nehmen Sie die Fähre nach Supetar, die Überfahrt dauert rund 50 Minuten. Es handelt sich um eine Auto- und Personenfähre. In der Hauptsaison kann es hier zu Wartezeiten kommen. Supetar liegt rund 35 Kilometer entfernt vom Horn auf der anderen Inselseite. Alternativ besteht auch eine Fährverbindung von Makarska aus, die etwa zehn Minuten mehr Zeit in Anspruch nimmt. In der Nähe von Zlatni Rat gibt es kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.

Ihre Annehmlichkeiten vor Ort

Das Horn eignet sich für Familien- und Paarurlaube. Der Strand trägt die Blaue Flagge. Das Wasser fällt hier flach ab, sodass auch Kinder und Nichtschwimmer das Wasser genießen können. Der Pinienwald bietet natürlichen Schatten. Für den Strandbereich können Sie auch Sonnenschirme ausleihen. Die Gegend ist sehr gut an die Wünsche von Touristen angepasst. Tauchen, Tretboot fahren und Spielen ist hier an verschiedenen Stellen möglich. Auf Kinder wartet sogar ein abenteuerlicher Aqua-Park! Hinzu kommen weitere Angebote für sportliche Aktivitäten wie Wassersport. An Land können Sie sich dem Radfahren oder Beachvolleyball widmen. Es gibt vielseitige Angebote zum Schlemmen, Naschen und Genießen. Die Versorgung mit Sanitäreinrichtungen ist hervorragend.

Weitere sehenswerte Ziele in der Nähe

Die Drachenhöhle Murvica befindet sich rund sechs Kilometer westlich von Bol. Sie erreichen die kunstvoll verzierte Höhle zu Fuß. Eine Besichtigung ist nur mit passenden Schuhen und einem Führer möglich. Der Berg Vidova Gora erlaubt Ihnen einen traumhaften Panoramablick auf das Meer inklusive Zlatni Rat und der gegenüberliegenden Insel Hvar. Der Aufstieg dauert zu Fuß von Gospa Karmelska etwa zwei Stunden. Bei der Eremitage Blaca handelt es sich um ein historisch interessantes Denkmal mit einer Sternwarte und einem Kloster.Dragon’s Cave Murvica is located six miles west of Bol. You can reach this artistically decorated cave on foot. Sightseeing is only possible with the appropriate shoes and a guide. The peak Vidova Gora gives you a magical panoramic view of the sea, including Zlatni Rat and the island of Hvar located on the other side. The climb from the Church of Our Lady of Carmel lasts for about two hours. The Blaca Hermitage is a historically interesting monument with an observatory and a monastery.

Die Eremitage Blaca - ein sehenswertes Kulturgut

Auf der Flucht vor türkischen Angriffen im 16. Jahrhundert errichtete eine Gruppe von Glagolithenmönchen auf der kroatischen Insel Brac eine vom Meer aus nicht einsehbare, gut versteckte Einsiedelei: Pustinja Blaca. Es handelt sich dabei um eine stattliche Klosteranlage, die zur Zeit der Mönche auch eine Schule und eine Druckerei beherbergte. Die Eremitage zählt zu den größten kulturellen Sehenswürdigkeiten von Brac. Das Kloster Brac diente für einige Zeit als landwirtschaftlicher Betrieb, der im Laufe der Zeit allerdings zusehends verwahrloste. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zog mit Pater Nikola Milicevic wieder Lebens in das Brac Kloster ein. Pater Milicevic war studierter Mathematiker und Astronom und installierte in der Eremitage Blaca eine Sternwarte. Von diesem Observatorium aus machte der Pater einige wichtige astronomische Entdeckungen, die damals für Aufsehen sorgten. Heute ist die Eremitage Blaca ein äußerst sehenswertes Museum. Verschiedene Exponate, auch aus der Zeit als Sternwarte, geben Einblick in längst vergangene Zeiten. Zu diesen Ausstellungsstücken zählen unter vielen anderen der Flügel und das Teleskop von Pater Milicevic, welche dieser mit Eseln ins Kloster schaffen ließ, da ansonsten keinerlei Infrastruktur vorhanden war.

Pustinja Blaca heute - verschiedene Wege zum Kloster Brac

Heute ist die Anreise zur der einsam in einer Felsschlucht liegenden Klosteranlage komfortabler. Von Nerezisca kommend fährt man auf teilweise unbefestigten Verkehrswegen in Richtung Blaca. Vom Parkplatz (eine Freifläche mit einem Verkaufshäuschen) aus müssen Sie dann für die letzten Kilometer noch einen Fußmarsch auf dem antiken Pfad unternehmen, da das Kloster nicht direkt anzufahren ist. Mit einem Boot erreichen Sie das Felsenkloster von der Bucht Blaca aus. Die malerische Bucht, die unbestritten zu den Brac Sehenswürdigkeiten zählt, ist von einem dichten Wald aus Kiefern umgeben. Etwas oberhalb des herrlichen Strands können Sie eine kleine Kapelle entdecken. Ein etwa 2 Kilometer langer Weg durch den Wald führt Sie von der Bucht bis zur Eremitage. Passionierte Wanderer können die Ausflugsziele von Brac auf Schusters Rappen erkunden. Eine der attraktivsten, aber auch längsten Wanderrouten führt von Bol über Murvica und Faska zum Kloster Blaca. Start der Wanderung ist die Straße Richtung Murvica, die allerdings nicht durchgehend asphaltiert ist. Die Straße verläuft oberhalb der Hotelanlagen westlich von Bol. In der Nähe des Hotels Bretanide ist für Wanderer ein Wegweiser zum Felsenkloster aufgestellt. Der Rückweg kann, ausreichenden Zeitpuffer vorausgesetzt, mit einer alternativen Route über Obrsje und Vidova Gora zurück nach Bol erfolgen. Die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten um Brac herum lohnen den langen Weg auf jeden Fall.

Führungen durch die Eremitage

Geführte Touren werden vor Ort, z.B. von einer Ausflugsagentur in Supetar angeboten. Der Kleingruppenausflug beinhaltet den Transfer, den Führer und den Eintritt in die Einsiedelei von Blaca.

Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten

In der Eremitage finden Sie ein kleines Verkaufsangebot von Andenken und Honig. Es gibt zwar keine Restaurants, die Umgebung der Klosters lädt jedoch zu einem gemütlichen Picknick ein. Eine Empfehlung für den abendlichen Restaurantbesuch finden Sie hier.

Ankunft an der Adria

Supetar in Kroatien verdankt dem Heiligen Petrus seinen klangvollen Namen. Die malerische Hafenstadt im Norden der Insel Brač besiedelten bereits die Römer. Heute leben knapp 4.000 Menschen in dem beliebten Touristenzentrum. Ab Split ist das Reiseziel per Fährverbindung erreichbar. Die Fahrt mit der Trajekt nach Supetar dauert 50 Minuten. Vor Ort empfängt Sie eine reizvolle Uferpromenade mit gemütlichen Restaurants. Von der heimischen Küche werden Sie in einem landestypischen Konoba verwöhnt. Dort wählen Sie aus hervorragenden Weinen, die im mediterranen Klima Dalmatiens reifen. Probieren Sie bei einem Urlaub in Supetar unbedingt regionale Spezialitäten wie Schinken, Schafskäse und Olivenöl.

Einblick in die Inselmetropole

Im Hintergrund des größten Fährhafens der Insel erhebt sich die Kirche Sv. Petar. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert zählt zu den Sehenswürdigkeiten von Supetar, die das Stadtbild eindrucksvoll prägen. Neben dem kunstvoll gestalteten Innenraum der Barockkirche ist eine Sonnenuhr zu besichtigen. Schon bei der Ankunft im Hafen zeigt sich der Stadtturm vom Rathaus. Das prächtige Bauwerk mit imposantem Saal können Sie bei einer Führung erleben. Unter den Supetar Sehenswürdigkeitenbesitzt das Mausoleum am Kap des Sv. Nikolaus die außergewöhnlichste Architektur. Die Grabstätte aus dem Jahr 1914 vereint alle Baustile der Insel. Recht bescheiden wirkt hingegen die benachbarte Friedhofskirche. Lebhaft geht es auf der Put Vele Luke zu. Die Flaniermeile von Supetar auf Brač lässt das Herz Shoppingbegeisterter höher schlagen.

Aktivitäten abseits traumhafter Strände

Das Nachtleben im Hauptort der drittgrößten Adriainsel ist vielfältig. Irgendwo findet in den zahlreichen Bars und Diskotheken von Supetar eine Party statt. Wenn Sie es in Ihrem Urlaub in Supetar ruhiger mögen, bieten Ihnen Sonnenuntergänge in idyllischen Buchten ein unvergessenes Erlebnis. Einer der beliebtesten Orte für den Badeaufenthalt ist der Tri Mosta Strand. Surfschule und Bootsverleih erwarten hier ihre Gäste. Sonnenanbeter zieht es außerdem an die Strände Bili Rat und Vela Luka. In Nähe zu den Sehenswürdigkeiten von Supetar beginnt der Stadtstrand Vlacica gleich hinter dem Hafen. Familien bevorzugen den Banj Strand. Tagsüber vergnügen sich Kinder in den Schwimmbecken vom Aqua-Park Supetar. Am Abend verwandelt sich das 5.000 Quadratmeter große Areal im Hotel Supetrus in eine erlesene Cocktailbar. Bei einem Besuch im Luna Park Supetar kommt erst gar keine Langeweile auf. Von Mitte Juni bis Mitte September wird die Stadt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Supetarsko lito zum Schauplatz von Festivals, Konzerten und Theateraufführungen. Ausflugsziele wie Bol, Mila, Makarska, Insel Hvar und Naturpark Biokovo bieten außerhalb von Supetar bekannte Sehenswürdigkeiten.